Günstiger als teure Reiniger: Für Anti-Kalk-Mittel brauchen Sie nur vier Zutaten - FOCUS online

2023-02-16 14:59:20 By : Ms. Mia Lin

Besonders an Armaturen und Handbrausen, Glaswänden sowie Spülbecken entstehen bei hartem Wasser schnell Kalkflecken und sogar regelrechte Krusten, wenn man nicht permanent hinterherputzt.

Die Standardlösung sind in der Regel aggressive Spezial-Sprays aus der Chemie-Abteilung im Supermarkt. Schon wenn man sie riecht, weiß man, dass etwas nicht stimmt und dass man diese Art chemischer Reinigungsprodukte wohl der Gesundheit und Umwelt zuliebe besser meiden sollte.

Eine Alternative stellen selbstgemachte Reiniger mit Essig dar, doch auch den Essig-Geruch mag nicht jeder in der Wohnung haben, außerdem ist Essig auf vielen Materialien mit Vorsicht zu genießen, unter anderem auf Aluminium und Silikonfugen.

Deshalb haben wir etwas recherchiert und nach einigen Experimenten mein persönliches Lieblingsrezept für Bio-Kraftreiniger gegen Kalk und anderen Schmutz gefunden. Anders als die zuvor genannten Produkte basiert es auf Zitronensäure, die vergleichsweise preiswert ist und sich mit den meisten Materialien problemlos verträgt.

Die Zutaten des selbstgemachten Reiniger-Sprays gegen Kalk und anderen Schmutz sind im Grunde simpel und in jeder Drogerie zu haben. Benötigt werden folgende Dinge:

500 ml lauwarmes Wasser50 g Zitronensäure (aus der Drogerie, alternativ online erhältlich)1 TL Bio-Spülmittel oder Flüssigseife (z. B. von Sonett)5-10 Tropfen eines ätherischen Öls für noch mehr Reinigungskraft und gegen Keime (z.B. Teebaum, Lavendel, Orange oder andere Zitrusdüfte)leere Sprühflasche vom alten Reiniger

Zusammen kosten die Zutaten nur etwa 50 Cent – preiswerter kann man einen so effektiven und einfachen Reiniger kaum erhalten. Zur Herstellung sind lediglich vier Schritte notwendig:

Wasser in die Flasche füllen.Zitronensäure dazugeben (am besten mit einem Trichter).Verschließen und so lange schütteln, bis die Zitronensäure vollständig aufgelöst ist. In warmem Wasser löst sie sich schneller als in kaltem.Flüssigseife und ätherisches Öl dazugeben, schütteln – fertig!

Zur Anwendung können Sie das Spray einfach auf zu behandelnde Flächen aufsprühen, dank der enthaltenen Seife bleibt es auch an vertikalen Flächen gut haften und löst den Kalk. Ein paar Minuten einwirken lassen und abwischen, angelöste Kalkreste ggf. mit einem Putzschwamm abreiben. Zum Schluss mit klarem Wasser nachspülen. Vor jedem Gebrauch ist es empfehlenswert, das Spray kräftig zu schütteln!

Hinweis zur Haltbarkeit: Aufgrund des sehr niedrigen pH-Werts ist der selbst gemachte Kraftreiniger auch ohne weitere Konservierung problemlos viele Wochen lang haltbar. Wer sichergehen oder einen großen Vorrat auf einmal herstellen möchte, kann einen Teil des Wassers durch Alkohol (z. B. Bioethanol aus dem Baumarkt) ersetzen und zwar so, dass eine Alkoholkonzentration von circa 12-15 % entsteht. Auch andere umweltfreundliche Konservierungsmittel wären hierfür denkbar (Dosierung je nach Angaben auf dem Produkt).

Wenn Ihnen das Spray noch nicht kraftvoll genug ist oder Sie es mit Jahre alten Kalkkrusten zu tun haben, können Sie auch etwas mehr Zitronensäure verwenden, um die Wirkung noch zu verbessern. Für mehr Schaum geben Sie etwas mehr Flüssigseife oder Spülmittel hinzu.

Einige Hinweis zum Schluss: Wie bei allen Säuren gilt auch für dieses Spray, dass es nicht auf Flächen aus Naturstein angewendet werden sollte. Es könnten sich sonst einzelne Bestandteile aus dem Material herauslösen und das Gestein porös machen. Putzmittel gehören nicht in Kinderhand, Kontakt mit den Augen und der Haut sollte vermieden werden.

Das Original zu diesem Beitrag "Für ein Anti-Kalk-Wundermittel brauchen Sie nur vier Zutaten" stammt von smarticular.